3 innovative Ideen, abgestimmt von allen, 14 Personen und ein hyperproduktiver Tag
Por: Renato Gualco
Jul 28, 2025
Ideen
Ausbildung
Die Welt zu verändern, scheint eine komplizierte Aufgabe zu sein, nicht wahr? Schließlich gibt es über 7 Milliarden Menschen mit völlig unterschiedlichen Ideen und Visionen. Aber was wäre, wenn wir alle zusammenkommen? Wie weit könnten wir kommen?
Genau das predigt der Hackathon, ein relativ neues Konzept in Brasilien, das jedoch in den wichtigsten Innovationszentren der Welt hoch im Kurs steht. Ursprünglich schlossen sich mehrere Programmierer in einer Art „interdisziplinärem Kollektiv“ zusammen, um zu verstehen, wie eine bestimmte Software oder ein bestimmtes System funktioniert. Heute haben viele Unternehmensriesen wie Google selbst ähnliche Initiativen entwickelt, um interne Prozesse zu verbessern oder der Kreativität der Mitarbeiter freien Lauf zu lassen und sie auf großartige Ideen zu bringen.
Basierend auf diesem Konzept von Innovation und Empowerment kam das Mitsidi-Team am 21. letzten Monats zusammen und entwickelte an einem einzigen Tag die drei am meisten gewählten Ideen aus den 45 Ideen, die unser Team im Laufe des Monats Oktober vorgeschlagen hatte. Die Urheber der Vorschläge waren Projektleiter, und nach einem ersten Treffen wurde die Zeit aufgeteilt, um jeden Vorschlag auszuarbeiten.
Die erste umgesetzte Idee war der Battle of Buildings. Basierend auf einer gleichnamigen amerikanischen Initiative besteht das Ziel darin, ein Tool zu schaffen, das einen gesunden Wettbewerb zwischen Gebäuden fördert, um herauszufinden, wie sie innerhalb von 90 Tagen möglichst viele Energieeffizienzmaßnahmen umsetzen und so ihren Energieverbrauch senken können. Neben den offensichtlichen Einsparungen, die sich aus der Umsetzung dieser Maßnahmen ergeben, erhält der Gewinner auch einen Preis, der ihm hilft, das Energiemanagement noch effizienter zu gestalten.
Der zweite Vorschlag, den wir untersuchten, um ihn in die Tat umzusetzen, waren die Eco Makeovers, eine eintägige (oder einnächtliche) Renovierung in kleinen und mittelgroßen Verhandlungen, bei der Beleuchtung, Wasserhähne, Steuerungen und Sensoren ausgetauscht sowie Überwachungs- und Photovoltaiksysteme installiert werden. Damit könnten diese Standorte mit geringem Aufwand ihren Energieverbrauch senken und zudem ihre Verkaufsstellen schnell und effizient modernisieren.
Die letzte Idee bestand schließlich darin, eine Plattform zu schaffen, die mithilfe eines Algorithmus die Energierechnungen von Gebäuden und Industriebetrieben lesen und interpretieren sowie Änderungen im Tarifvertrag nachvollziehen kann, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen und so auch die Energiekosten zu senken.
In den Gruppen waren die Ergebnisse der Entwicklung sehr positiv. Neben der Prüfung des Marktinteresses an neuen Projekten konnte uns Mitsidis Hackaton, genannt Mit-a-Day, auch zeigen, wie schnell Innovationsprozessen sogar an einem einzigen Tag erfolgen können.